Montag, 19. Januar 2015

Extremes Übergewicht: Forscher entdecken neue Mutation

Bei einem drei jährigen Kind in der Universitätsklinik in Ulm ist eine „neue Krankheit“ aufgetaucht. Aufgefallen ist sie indem das Kind immer dicker wurde und mit drei Jahren schon über 40 Kilo wog. Das Kind kannte kein Sättigungsgefühl, was die Forscher auf ein „biologisch inaktives Sättigungshormon“ zurückführen.

Aus diesem Grund bekam das Kind eine künstliche Form des Hormons Leptin. Durch die Zufuhr von Leptin habe das Kind weniger gegessen und abgenommen. Das Hormon Leptin ist dafür zuständig, dass es die Nahrungsaufnahme im Gehirn produziert und hemmt. Wenn jedoch das Hormon nicht produziert werden kann, erhält das Gehirn kein Sättigungssignal und es kommt zu einer dauernden Nahrungszufuhr. Es seien inzwischen auch schon mehr Patienten mit dieser Diagnose identifiziert worden.

Zu diesem Zeitungsbericht habe ich keine eigene Meinung. Ich finde jedoch die Arbeit dieser Forscher eine sehr lobenswerte  Arbeit, denn gibt unzählige Krankheiten und jede hat einen anderen Hintergrund.
 
 
 
 
Wörter: 148

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen