Der Unterschied der Feinstaubbelastung im Raucherbereich sei durchschnittlich sieben Mal höher als im Nichtraucherbereich.
Eine gute Trennung sei nur mit hohem Aufwand möglich, so
Moshammer. In manchen Lokalen, die nicht gut abgetrennt sind, sei der
Feinstaubwert im Nichtraucherbereich gleich wie im Raucherbereich.
Das Thema Raucher- oder Nichtraucherbereiche in Lokalen
ist und bleibt meiner Meinung nach schwierig. Mich als Nichtraucher stört es
beispielsweise nicht, wenn ich ausgehe und neben mir geraucht wird, doch andere
Nichtraucher haben ein Problem damit. Ich denke, dass es dafür keine „beste Lösung“
geben wird, denn eine Gruppe wird immer benachteiligt. Wenn es jedoch um die
Kinder geht, ist meine Meinung ganz klar „Rauchverbot“, denn ich finde es Verantwortungslos,
wenn man die Kinder, die keine Entscheidungen treffen können, in eine solche
Umgebung bringt.
Wörter: 179
Quelle: http://derstandard.at/2000010454930/Belastung-durch-Tabakrauch-nicht-nur-in-der-Gastronomie
Quelle Bild: https://www.google.at/search?q=rauchen&biw=1455&bih=635&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Yn27VKPvI4boUpurgnA&ved=0CAYQ_AUoAQ#imgdii=_&imgrc=JOogbTpdeaBGeM%253A%3Bw5nPqPvd-YcPaM%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.experto.de%252Frauchen-auf-eigenem-balkon-1024px-1024px.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.experto.de%252Fverbraucher%252Fimmobilien%252Fimmobilienrecht%252Frauchen-auf-eigenem-balkon-kann-verboten-werden.html%3B1024%3B1024
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen