Donnerstag, 23. Oktober 2014

Was halten eigentlich Veganer von Vegetarier?


Vegetarier und Veganer scheinen sich zum Verwechseln ähnlich schauen, jedoch gibt es zwischen ihnen einige Unterschiede. Während beim Vegetarismus verschiedenste Tierprodukte, wie Eier, Milchprodukte und sogar manchmal Fisch konsumiert werden, werden beim Veganismus alle Tierprodukte vermieden. Diese Haltung erstreckt sich teilweise auch über ihre Bekleidung (Lederbekleidung, Pelz,…).

„Was also halten Veganer von Vegetariern?“ dieser Frage ist das Informationsportal Vegan.eu gemeinsam mit dem Online-Dating-Portal Gleichklang.de nachgegangen. Die Ergebnisse daraus sind eindeutig: 78 Prozent der Veganer betrachten Vegetarier als „Verbündete“, 78,6 Prozent sehen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Nahezu jeder befragte Veganer gab an, Veganer im Allgemeinen für sympathisch zu halten, aber fast neun von zehn hielten auch Vegetarier für sympathisch. „Fleischfresser“ fanden lediglich 14,1 Prozent der Befragten sympathisch.

Der Gleichklang-Psychologe Guido F. Gebauer ist der Meinung, dass der Grund dafür die Haltung zu den Tieren sei. Denn 98,6 Prozent der befragten gaben die Minderung von Tierleid und der Schutz der Umwelt als wichtige Gründe für ihre vegane Lebensweise an. Sehr selten demgegenüber wurde die Verbesserung von Gesundheit und Fitness als Grund erwähnt.

Da auch ich größtenteils Vegetarisch lebe und auf Fleisch verzichte bin ich eigentlich auch auf der Seite der Befragten. Ich kann jedoch nicht sagen, dass mir Menschen, die kein Fleisch essen, sympathischer sind, als Menschen, die Fleisch essen.


Quelle: http://derstandard.at/2000006816731/Was-halten-eigentlich-Veganer-von-Vegetariern

Wörter: 208

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen