Ostern ist die Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Mit der Drei-Tage-Feier ist Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr. Die Gottesdienste erstrecken sich seitdem in den meisten Liturgien von der Feier des Letzten Abendmahls am Gründonnerstagabend – dem Vorabend des Karfreitags – über den Karsamstag, bis zum Anbruch der neuen Woche am Ostersonntag. Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Abgesehen von der Kirche ist Ostern für die Kinder ein Fest, auf das sie sich jedes Jahr wieder Freuen. Osterneste suchen und Geschenke bekommen, auf solche Dinge freut sich ein jedes Kind. Für mich ist Ostern ein Fest, dass man mit der Familie feiert, gemütlich zusammensitzt und es sich gut gehen lässt. Auch ein Besuch in der Kirche gehört zu Ostern dazu.
Montag, 21. April 2014
Ostern
Ostern ist die Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Mit der Drei-Tage-Feier ist Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr. Die Gottesdienste erstrecken sich seitdem in den meisten Liturgien von der Feier des Letzten Abendmahls am Gründonnerstagabend – dem Vorabend des Karfreitags – über den Karsamstag, bis zum Anbruch der neuen Woche am Ostersonntag. Mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Abgesehen von der Kirche ist Ostern für die Kinder ein Fest, auf das sie sich jedes Jahr wieder Freuen. Osterneste suchen und Geschenke bekommen, auf solche Dinge freut sich ein jedes Kind. Für mich ist Ostern ein Fest, dass man mit der Familie feiert, gemütlich zusammensitzt und es sich gut gehen lässt. Auch ein Besuch in der Kirche gehört zu Ostern dazu.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen