Sonntag, 13. Oktober 2013
Meine geschichte bei der Gemeindemusik Schnifis
Ich spiele nun seit 9 Jahren Klarinette und bin seit 2 Jahren bei der Gemeindemusik Schnifis. Als kleines Kind faszinierte mich schon die Musik und es machte mir Spaß zu musizieren. So lernte ich als erstes Blockflöte, bis ich mich dann entschied mit der Klarinette fortzusetzen. Mit 7 Jahren Unterricht an der Musikschule Walgau absolvierte ich dann zum Abschluss das Leistungabzeichen und Bronze. Nebenbei fing ich bereits an bei der Jungmusik mitzuspielen und bei verschiedenen Auftritten aufzutreten. Da auch meine Freundinnen ein Instrument lernten und bereits kurze Zeit später auch dazu kamen, hatte ich immer mehr Freude daran. Nun sind wir alle schon seit 2 Jahren bei der Gemeindemusik dabei und es gefällt uns sehr gut. Wir haben einen guten Zusammenhalt in unserem Verein und können uns neben denn teilweise anstrengenden Probe, an den sommerlichen Festen gut austoben. Mit den Höhepunkten dem Musikball im Fasching und dem Weihnachtkonzert am Stefanietag ist unsere Musik schon rundherum bekannt. Ich bin sehr gerne Mitglied bei der Gemeindemusik und finde es toll wenn sich junge und ältere Menschen in einem Verein treffen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich bin sehr deiner Meinung. Ich finde es wichtig, dass man heutzutage bei einem Verein dabei ist. Ich selber bin auch bei Musik und es gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenSo kann man sich immer mit seinen Freunden und den anderen Vereinsleuten sein Hobby teilen. Denn in der Gruppte macht musizieren viel mehr Spaß als alleine. Ich finde es teilweise schade, dass bei manchen Vereinen keine jungen Leute mehr nachkommen.
Hallo Fabienne, vielen Dank für dein Kommentar!
AntwortenLöschenEs ist wirklich schade, dass viel und immer mehr junge Menschen keine Interesse mehr an solchen Vereinen haben. Gerade jetzt zu dieser Zeit wäre es sehr wichtig, denn die Jugend kommuniziert immer weniger miteinander und chatten dagegen lieber im Internet oder per SMS.